Der wichtigste Trick: Entspannte Eltern für einen entspannten Schlaf (und warum du nicht der „Schlaf-Ritter“ sein musst)

Stell dir vor: Es ist Schlafenszeit, und du hast bereits 22 Mal das Kuscheltier gesucht, 17 Mal das Nachtlicht eingeschaltet und 5 Mal gefragt, ob das Kind „wirklich“ durstig ist. Du liegst schließlich im Bett, aber deine Gedanken drehen sich noch im Kreis: „Habe ich den Kühlschrank ausgemacht?“ „Wann muss ich den Müll rausbringen?“ „Habe ich heute meine 10.000 Schritte geschafft?“

Klingt bekannt? Ja, das ist der Moment, in dem du merkst, dass der größte Trick für einen entspannten Schlaf nicht darin besteht, den richtigen Pyjama zu finden oder eine perfekte Gute-Nacht-Geschichte zu erzählen, sondern du selbst der Schlüssel zur Nachtruhe bist!

Ja, du! Der wichtigste Trick für eine entspannte Schlafenszeit ist ganz einfach: Entspannte Eltern für einen entspannten Schlaf!

Wie deine Ruhe das Geheimnis für eine ruhige Nacht ist

Es gibt da diesen Spruch, den wahrscheinlich jeder schon gehört hat: „Kinder spüren alles.“ Und ja, es stimmt! Deine Stimmung ist wie ein unsichtbares Radar, das dein Kind direkt erkennt. Bist du gestresst, dann wird dein Kind das merken und sich genauso aufregen. Deine Unruhe geht direkt an den kleinen Schlafabenteurer über – und plötzlich wird aus der „ruhigen Nacht“ ein „fünfzigter Versuch, das Kuscheltier wieder zu finden“-Abenteuer.

Aber keine Sorge, es gibt einen einfachen Trick, der die Stimmung drehen kann: Bleib ruhig und entspannt! Wenn du als Elternteil entspannt bleibst, wird sich dein Kind schneller von einem wilden Drachen in einen schlafenden Engel verwandeln. Wirklich!

Die geheime „Gute-Nacht-Formel“

Kinder sind wie kleine Spiegel. Und was sie spiegeln, ist der Zustand, in dem du dich befindest. Du bist der Ruhepol. Du kannst es dir also nicht leisten, wie ein überhitztes Dampfbügeleisen durch den Raum zu flitzen. Stattdessen solltest du gelassen bleiben – und das ist der Trick!

Denk daran: Du bist die Sternschnuppe der Nacht, die deinem Kind den Weg ins Traumland zeigt. Wenn du ruhig bleibst, wird dein Kind das mit Sicherheit spüren. Schließlich ist der Einschlafprozess kein Krieg, sondern ein sanftes Ritual, das du und dein Kind zusammen genießen können.

Wie du in den „Schlaf-Modus“ kommst: 3 Tipps für Entspannung

  1. Der magische Atemzug: Nimm dir einen Moment und atme tief ein und aus. Lass alles hinter dir und konzentriere dich auf den Moment. Dein Kind wird von deinem tiefen Atemzug beruhigt, und es wird sich sicherer fühlen.
  2. Kleine Kuschel-Pause: Hol dir dein Kind einfach in den Arm, kuschelt gemeinsam und sprecht über den Tag. Kinder lieben es, in den Arm genommen zu werden – und das zeigt ihnen, dass der Tag jetzt abgeschlossen ist und die Einschlafzeit da ist.
  3. Kein Stress – keine Drama-Queen: Wenn dein Kind nach der dritten Geschichte immer noch aufsteht und „nochmal, nochmal!“ ruft, dann bleib cool! Kinder brauchen diese Grenzen, aber du kannst diese mit einem Lächeln setzen, statt mit „Du musst jetzt schlafen“-Drama. Denk dran, die Schlafenszeit ist nicht die Zeit, in der du den Märchen-Prinz spielen musst.

Die geheime Zutat für eine stressfreie Einschlafzeit

Und jetzt kommt die geheime Zutat, die in keinem Rezept fehlen sollte: Der Podcast „Ab ins Bett“. Keine Sorge, ich erzähl dir keine Geschichten, in denen du der Superheld bist – aber in „Ab ins Bett“ spiele ich für dich den magischen Märchenonkel und nehme deinem Kind die Abenteuer-Angst. So wird das Einschlafen zum Kinderspiel.

Fazit: Bleib entspannt – für den besten Schlaf

Ich kann dir versichern, dass die beste Einschlafhilfe immer noch deine Gelassenheit ist. Wenn du mit einem entspannten Lächeln ins Bett gehst, wird dein Kind schnell merken, dass es jetzt Zeit für den Schlafmodus ist. Und keine Sorge, du bist nicht allein – „Ab ins Bett“ hilft dabei, die Nacht friedlich und ruhig zu beenden.

Jetzt heißt es nur noch: Durchatmen, entspannen und die Reise in die Traumwelt antreten.

Kategorien


Über mich

Siehe auch …

  • Ostern vs. Weihnachten

    Ist Ostern das bessere Weihnachten? Eine unpopuläre Meinung mit Schokohasen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner