Dein Warenkorb ist gerade leer!
In der heutigen Gute-Nacht-Geschichte dreht sich alles um den Mond. Und um ein Geheimnis. (Spannung! Trommelwirbel!) In Episode 1664 von „Ab ins Bett“ begegnet Lillie einer Verwechslung und entdeckt dabei das Geheimnis des Mondes.
Aber apropos Mond: Beeinflusst der eigentlich den Schlaf unserer Kinder? Oder ist das nur eine alte Legende wie der Yeti oder die Hoffnung, dass sich Kinder freiwillig die Zähne putzen?
Viele Eltern schwören darauf: Bei Vollmond schläft ihr Nachwuchs schlechter. Unruhiger. Oder wacht nachts auf und philosophiert über die Farbe von Dinosauriern. Doch gibt es wissenschaftliche Beweise für diese lunare Schlafstörung?
Studien zu diesem Thema liefern gemischte Ergebnisse. Einige fanden heraus, dass Menschen bei Vollmond tendenziell schlechter schlafen, andere konnten keinen Zusammenhang feststellen. Eine Studie der Universität Basel zeigte zum Beispiel, dass Erwachsene bei Vollmond durchschnittlich fünf Minuten länger brauchen, um einzuschlafen und insgesamt 20 Minuten weniger Schlaf bekommen. Klingt nicht dramatisch, aber versuch das mal einer Dreijährigen zu erklären, die um drei Uhr morgens hellwach ist.
Falls der Mond tatsächlich den Schlaf beeinflusst, könnte das an mehreren Faktoren liegen:
Falls ihr glaubt, dass der Mond den Schlaf eurer Kinder beeinflusst, könnt ihr Folgendes ausprobieren:
Ob der Mond nun wirklich ein kleiner Schlafdieb ist oder ob wir uns das alles nur einbilden – das bleibt wohl ein kleines Geheimnis. So wie das von Lillie in Episode 1664. Hört doch mal rein und lasst euch in den Schlaf erzählen!
Möchtet ihr eure Kinder mit einer einzigartigen Gute-Nacht-Geschichte überraschen? Hier könnt ihr eine personalisierte Geschichte erstellen – mit ihrem Namen und vielleicht sogar einem Abenteuer auf dem Mond! Schaut mal rein: Personalisierte Kindergeschichten
Siehe auch …